Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Benutzerhandbuch

Optionen für den Übergang

Inhaltsverzeichnis

Im Inspektor für die Übergangsoptionen können Sie Typ, Dauer und andere Parameter für die Übergänge zwischen den Folien auswählen. Um den Übergang für mehrere Folien gleichzeitig zu ändern, wählen Sie die Folien im Storyboard/der Zeitleiste aus und wählen den gewünschten Übergangstyp im Inspektor. Je nach gewähltem Typ werden zusätzliche Parameter angezeigt.

💬

Der Inspektor für die Übergangsoptionen wird automatisch geöffnet, wenn Sie auf einen Übergang im Storyboard/der Zeitleiste doppelklicken.

Typ

Wählen Sie aus einer Liste mit verschiedenen Übergangskategorien. Viele Übergänge können mit zusätzlichen Parametern angepasst werden.

💬

Sie können den Übergangstyp auch ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Übergangssymbol direkt im Storyboard/Zeitleiste klicken.

💬

Sie können den Übergangstyp auch ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Übergangssymbol direkt im Storyboard/Zeitleiste klicken.

💬

Der Übergangstyp wirkt sich sowohl auf das Bild als auch auf das Audio aus. Wenn Sie z. B. einen Überblendungsübergang verwenden und unter diesem Übergang zwei aufeinander folgende Audioelemente im Storyboard/der Timeline sind, werden diese Audioelemente überblendet. In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Übergangstypen aufgeführt und wie sie sich auf Bild und Ton auswirken.

Schnitt
Schneidet einfach von der ausgehenden Folie zur eingehenden Folie.
Audio: Schnitt

Verblassen
Blendet das ausgehende Dia aus und das eingehende Dia ein.
Audio: Audio-Verhalten: Ausblenden/Überblenden

Lösen Sie auf.
Kreuzüberblendungen vom ausgehenden zum eingehenden Dia.
Audio: Überblendung

Lineares Wischen
Erzeugt einen Wischeffekt zwischen dem ausgehenden und dem eingehenden Dia. Parameter sind Weichheit (0%-100%) und Winkel (0°-360°). Weichheit 0% erzeugt harte Kanten, während 100% einen Effekt mit weichen Kanten erzeugt, der fast wie eine Überblendung aussieht.
Audio: Überblendung

Kreisförmig wischen
Erzeugt einen runden Wischeffekt zwischen dem ausgehenden und dem eingehenden Dia. Parameter sind Weichheit (0%-100%) und Richtung, die nach innen oder nach außen gerichtet sein kann.
Audio: Überblendung

Winkelförmiges Wischen
Erzeugt einen "uhrwerkartigen" Wischeffekt zwischen dem ausgehenden und dem eingehenden Dia. Es gibt einen zusätzlichen Parameter: Richtung, die links (gegen den Uhrzeigersinn) oder rechts (im Uhrzeigersinn) sein kann.
Audio: Überblendung

Dia
Schiebt das eingehende Dia über das ausgehende Dia. Sie können die Richtung des Schiebeeffekts in 90°-Schritten wählen (auf, ab, rechts, links).
Audio: Überblendung

Schieben Sie
Das einlaufende Dia schiebt das auslaufende Dia aus dem Blickfeld. Sie können die Richtung des Schiebeeffekts in 90°-Schritten wählen (auf, ab, rechts, links). Bei der 3D-Option wird das Bild zunächst weggeschoben, bevor es weitergeschoben wird.
Audio: Überblendung

Wirbel
Erzeugt einen ähnlichen Effekt wie das Herunterspülen des ausgehenden Dias in der Toilette. Es gibt einen zusätzlichen Parameter: Richtung, die links (gegen den Uhrzeigersinn) oder rechts (im Uhrzeigersinn) sein kann.
Audio: Ausblendung/Überblendung

Flip
3D-Effekt, der das ausgehende Dia umdreht und das eingehende Dia auf der Rückseite sichtbar macht.
Audio: Ausblendung/Überblendung

Jalousien
Übergänge von den ausgehenden zu den eingehenden Dias mit einem Jalousieeffekt. Sie können die Richtung in 90°-Schritten wählen (auf, ab, rechts, links).
Audio: Überblendung

Würfel
Die Bilder der ausgehenden und eingehenden Folien werden auf den Seiten eines Würfels angezeigt. Beim Übergang wird der Würfel gedreht, so dass das aktuelle Dia aus dem Blickfeld verschwindet und das nächste Dia ins Blickfeld rückt. Sie können die Richtung des Schiebeeffekts in 90°-Schritten wählen (auf, ab, rechts, links).
Audio: Überblendung

Mischen
Verschiebt das eingehende Dia von hinten nach vorne und verdeckt damit das ausgehende Dia.
Audio: Überblendung

Daumen durch
Verschiebt das eingehende Dia von hinten nach vorne und verdeckt damit das ausgehende Dia. Ähnlich wie beim Durchblättern eines Stapels von Fotos.
Audio: Überblendung

Vergrößern
Zoomt von der aktuellen Folie zur nächsten Folie. Parameter sind der Zoomfaktor (2×-1000x) und die Zoomrichtung, die nach innen oder außen gerichtet sein kann.
Audio: Überblendung

Blende
Simuliert den Blendeneffekt eines Kameraobjektivs. Eine kurze Dauer von 0,5 bis 1s eignet sich gut für diesen Übergang.
Audio: Ausblendung/Überblendung

Blitzlicht
Simuliert einen Kamerablitzeffekt durch Überbelichtung der Bilder. Eine kurze Dauer von 0,5s eignet sich am besten für diesen Übergang.
Audio: Ausblendung/Überblendung

Pixelate
Die ausgehende Folie wird stärker verpixelt, während die eingehende Folie weniger verpixelt wird. | Überblendung |

Kaputtes TV
Simuliert den Effekt eines zusammenbrechenden Bildes eines kaputten alten Fernsehers. Funktioniert am besten mit einer Dauer von 3s und einem leeren Dia danach.
Audio: Ausblendung/Überblendung

Dauer

Ziehen Sie den Schieberegler Dauer, um die Zeit festzulegen, die der Übergang dauern soll. Die Änderung der Übergangsdauer ändert nicht die Gesamtdauer der Diashow. In der Zeitachsenansicht sehen Sie, wie die Breite des Übergangsintervalls in Echtzeit aktualisiert wird.

💬

Die Dauer des Übergangs kann nicht länger sein als die Dauer der Folie. Wenn Sie eine längere Übergangsdauer wünschen, müssen Sie auch die Foliendauer verlängern. Achten Sie auf die gelben Warndreiecke im Storyboard/Zeitleiste und klicken Sie darauf, um die Erklärung zu lesen, warum einige Dauer-Kombinationen problematisch sind.

Andere Optionen

Je nach Art des Übergangs erhalten Sie möglicherweise weitere Optionen. Verwenden Sie diese Parameter, um Ihren Übergang weiter anzupassen.

  • Winkel
  • Richtung
  • Sanftheit
  • Betrag
  • 3D
  • Schatten

Ihr Feedback

Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Funktion von mimoLive bewerten?