Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
Benutzerhandbuch

Audio verwenden

Inhaltsverzeichnis

FotoMagico bietet bis zu 3 Spuren für Audioinhalte. Die drei speziellen Spuren sind eigentlich nur eine Empfehlung. Wenn Sie möchten, können Sie beliebige Audioinhalte in jede Spur einfügen.

  • 1 Die Musik Track enthält Lieder, die die Stimmung bestimmen.
  • 2 Die Ambiente Track enthält Soundeffekte, z. B. Wind oder Regen.
  • 3 Die Erzählung Track enthält Sprachaufnahmen.

Hinzufügen von Audio

Um Ihrer Diashow einen Ton hinzuzufügen, wechseln Sie zum Menü Audio-Browser und ziehen Sie eine Audiospur auf das Storyboard. Eine gelbe Markierung zeigt an, wo die Audiospur nach dem Ablegen platziert wird. Um eine Audiospur an eine andere Stelle zu verschieben, tippen und halten Sie sie, bis sie sich leicht anhebt, und ziehen Sie sie dann an eine neue Stelle im Storyboard.

Anpassen der Audiolänge

Tippen Sie auf eine Tonspur, um sie auszuwählen. Sie wird blau und weiß Größenänderungspunkte werden am linken und rechten Ende angezeigt. Ziehen Sie den Größenänderungspunkt, um die Länge einer Audiospur anzupassen, z. B. um sie von 40 auf 10 Folien zu reduzieren.

Audio-Optionen

Doppeltippen Sie auf eine Audiospur, um die Audio-Optionen.

Verwenden Sie die Band Schieberegler, um die Lautstärke des Tons einzustellen. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Ducken Schieberegler, um die Lautstärke anderer Audiospuren zu reduzieren, während diese Audiospur abgespielt wird.

Ziehen Sie an den Kreisen, um die In Punkt oder Out Point eines Audiotracks. Dies ist nützlich, um unerwünschte Teile eines Songs, z. B. das Intro, wegzuschneiden. Sie können auch die Jogwheels verwenden oder den Timecode numerisch eingeben, um die In- und Out-Punkte wirklich fein abzustimmen.

Die Fadein und Abblendung eines Audiotracks ist normalerweise automatisch, d.h. direkt mit den verwendeten Übergängen verbunden. Sie können jedoch automatische Überblendungen deaktivieren und den Versatz und die Dauer von Audioüberblendungen manuell festlegen.

Tippen Sie auf Audio-Markierungen zur Anzeige der Audiomarkierungs-Assistentmit dem Sie Audiomarker hinzufügen, bearbeiten und löschen können. Markierungen werden benötigt, um Folien mit dem Takt der Musik zu synchronisieren.

Einschalten Audio-Schleifen wenn Sie den Ton wiederholen müssen (einmal oder öfter), falls eine Audiodatei kürzer ist als die Abfolge der Folien, die diese Spur umspannt.

Wenn Verknüpft mit Folien eingeschaltet ist, versucht diese Audiospur immer unter denselben Folien zu bleiben, auch wenn Folien vor oder im Bereich der Audiospur eingefügt oder entfernt werden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, bleibt eine Audiospur dort, wo sie ist, wenn Folien geändert werden.

Wenn Gesperrtes Timing aktiviert ist, wird beim Springen zu einem anderen Dia während der Wiedergabe auch der Ton übersprungen. Dies ist wichtig für Musik, die mit Folien synchronisiert ist, oder für aufgezeichnete Erzählungen, aber weniger wichtig für Umgebungseffekte wie Wind oder Regen. Aus diesem Grund können Sie diese Option für Ambienteeffekte deaktivieren.

Folien mit Audio synchronisieren

Folien werden mit Hilfe der folgenden Funktionen mit dem Ton synchronisiert Audio-Markierungen. Dies erfordert zwei Schritte: Zunächst müssen Markierungen zu einer Audiospur hinzugefügt werden. Und zweitens müssen die betreffenden Folien auf Weiter bei Audio Marker.

Tippen Sie doppelt auf eine Audiospur, um das Popup-Fenster Optionen zu öffnen. Tippen Sie dann auf Audio-Markierungen zur Anzeige der Audiomarkierungs-Assistent. Oben sehen Sie die Audiowellenform und die Wiedergabetasten. Sie können in der Wellenform blättern. Zoomen Sie mit zwei Fingern in die Wellenform, um mehr Details zu sehen. Es gibt zwei verschiedene Modi zum Erstellen von Audiomarkern: Anleitung und Automatisch.

Manuelle Markierungserstellung

Im manuellen Modus spielen Sie einfach die Audiodatei ab und tippen auf die große Schaltfläche auf der rechten Seite im Takt der Musik, um neue Markierungen hinzuzufügen. Spielen Sie das Audio noch einmal von Anfang an ab, um die Genauigkeit der Markierungen zu überprüfen.

Wenn eine Markierung etwas daneben liegt, verschieben Sie sie einfach an die richtige Stelle, indem Sie den unteren Kreis einer Markierung ziehen. Tippen Sie auf  am oberen Rand einer Markierung, um die Markierung zu löschen.

Markierungen werden während der Wiedergabe nur verwendet, wenn sie aktiv. Tippen Sie auf den unteren Kreis eines Markers, um seinen aktiven Zustand umzuschalten. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Marker für jeden einzelnen Schlag erstellt haben, aber nur einen z.B. für jeden zweiten Takt verwenden möchten. Bei einem Song mit 4/4-Takt wäre dies jede 8.

Bewegliche Markierungen

Wenn die Position eines Markers leicht abweicht, können Sie ihn verschieben, indem Sie den unteren Kreis des Markers ziehen. Das Standardverhalten Bewegung Eins ist es, eine einzelne Markierung zu ziehen.

Sobald Sie wählen Alle verschiebenWenn Sie einen Marker ziehen, werden alle Marker gleichzeitig verschoben. Dies ist nützlich, wenn Sie zwar den richtigen Takt gefunden haben, aber der Startversatz noch nicht stimmt.

Alle verbreiten wird verwendet, um die vorhandenen Markierungen weiter zu verteilen oder sie näher zusammen zu rücken. Dies erfordert zwei Schritte. Zunächst wählen Sie einen Anker aus, indem Sie lange auf den unteren Kreis einer Markierung drücken (mindestens 1 Sekunde lang). Über dem Kreis erscheint eine Raute, die anzeigt, dass dieser Marker nun der Anker ist. Anker - und wird sich nicht bewegen. Dann werden Sie eine beliebige andere Markierung ziehen durch seinen Kreis, um ihn zu verschieben. Alle Marker zwischen dem Anker und dem gezogenen Marker werden in gleichem Abstand verteilt. Bitte bedenken Sie, dass dies genauer ist, wenn der Anker und der gezogene Marker weit voneinander entfernt sind. Auf diese Weise können Sie schnell ziemlich genaue Markierungen für einen gleichmäßigen Musiktakt erhalten - dies funktioniert gut für Pop- und Rockmusik, weniger gut für klassische Musik.

Automatische Markierungserstellung

Wechseln zu Automatisch wenn Sie wissen, dass ein Lied einen gleichmäßigen Takt hat (was bei Pop- oder Rockmusik oft der Fall ist). Eingabe der BPM (Beats per Minute) in das Textfeld ein, wenn Sie das Tempo bereits kennen. Sobald Sie das Feld verlassen, werden automatisch Keyboard-Marker erstellt. Wenn der BPM-Wert nicht ganz genau war, können Sie die Funktion Alle verbreiten Technik, die oben beschrieben wurde, um Ihre Markierungen fein abzustimmen.

Aktivieren von Markierungen

Wenn Sie für jeden Beat in einem Song einen Marker haben, ist das offensichtlich viel zu schnell für das Wechseln von Folien. Aus diesem Grund sollten Sie nur ab und zu einen Marker aktivieren. Den angenehmsten Effekt erzielen Sie, wenn Sie die Zähler des Songs (z.B. 4/4 oder 3/4) und wählen Sie dann, ob Sie einen aktiven Marker bei jede Barjeder 2 Barsoder jede 4 Bars.

Sie können Markierungen auch manuell aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf den unteren Kreis einer Markierung tippen. Eine aktive Markierung ist mit einem Häkchen versehen und wird in Rot angezeigt.

Folien synchronisieren

Nachdem Sie Ihrer Audiospur Audiomarker hinzugefügt haben, müssen Sie nur noch alle Folien oberhalb der Audiospur markieren, das Fenster Optionen Popupund wählen Sie Weiter bei Audio Marker. Die Folienübergänge sind jetzt perfekt mit der Musik synchronisiert!

Ihr Feedback

Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Funktion von mimoLive bewerten?