In den Audioparametern können Sie die Einstellungen der ausgewählten Audiospuren ändern. Sie können Änderungen auch mehreren Audiospuren gleichzeitig zuweisen, indem Sie diese vorher im Storyboard oder in der Zeitleiste auswählen.

Datei

Wenn eine einzelne Audiospur ausgewählt ist, wird hier der Dateiname der Audiodatei angezeigt.

  • Klicken Sie auf das Ausklappdreieck neben dem Dateinamen, um die Steuerelemente zum Abspielen der Audiospur anzuzeigen.
  • Weitere Informationen zu der Audiodatei erhalten Sie, wenn Sie im Aktions-Popupmenü die Option Information auswählen.
  • Wählen Sie im Aktions-Popupmenü Im Finder zeigen, um die Audiodatei im Finder-Fenster anzuzeigen.
  • Wählen Sie im Aktions-Popupmenü Datei ersetzen…, um die Audiodatei zu ersetzen, wobei alle anderen Parameter der Spur beibehalten werden.

Lautstärke

Diese Option legt fest, wie laut das Video abgespielt wird. Verschieben Sie den Lautstärkeregler oder geben Sie einen Zahlenwert in das Textfeld neben dem Schieberegler ein.

Ducking

Wenn Ducking aktiviert ist, wird die Lautstärke anderer Audiospuren um den eingegebenen Prozentsatz gesenkt, während das Video abgespielt wird.

Start- und Endzeitpunkt

Setzen Sie Start- und Endzeitpunkte fest, um den abzuspielenden Abschnitt der Audiospur anzugeben. Hierzu verschieben Sie die Kreise nach innen oder geben den Timecode in die Textfelder ein. Die Audiodatei selbst wird nicht verändert, sodass alle Änderungen jederzeit rückgängig gemacht werden können.

Einblenden und Ausblenden

In der Regel wird der Ton am Anfang einer Audiospur automatisch eingeblendet und am Ende ausgeblendet. Die Dauer dieser automatischen Überblendungen hängt von dem Bildübergang zwischen benachbarten Dias ab. In der Liste im Abschnitt Übergangsparameter erfahren Sie, wie sich die Auswahl der Übergänge auf die automatischen Audioüberblendungen auswirkt.

Audioüberblendungen können angepasst werden, wenn Sie das Kontrollkästchen „Automatisch“ deaktivieren. Dadurch werden die Schieberegler für Offset und Dauer aktiviert. Über Offset legen Sie den Anfang einer Ein- bzw. Ausblendung (vom Anfang eines Dias) und über Dauer die Länge der Überblendung selbst fest.

Durch Klicken und Verschieben in der Zeitleiste können Sie auch benutzerdefinierte Ein- und Ausblendungen festlegen.

  • Verschieben Sie den linken Rand eines Audioelements, um den Einblend-Offset einzustellen.
  • Verschieben Sie das kleine gelbe Quadrat am Ende des Einblenddreiecks, um die Einblenddauer anzupassen.
  • Verschieben Sie das kleine gelbe Quadrat am Ende des Ausblenddreiecks, um die Ausblenddauer anzupassen.
  • Verschieben Sie den rechten Rand eines Audioelements, um den Ausblend-Offset anzupassen.

Optionen

Aktivieren Sie Endlosschleife, um Audioelemente (mindestens einmal) zu wiederholen, falls eine Audiodatei kürzer ist als die Diafolge, die diese Audiospur umfasst.

Wenn Mit Dias verknüpfen aktiviert ist, wird die Audiospur immer unter den gleichen Dias verbleiben, auch wenn Dias vor der Audiospur eingefügt oder entfernt werden. Falls diese Option ausgeschaltet ist, bleibt die Audiospur an ihrer Position, wenn Dias geändert werden.

Wenn Festes Timing aktiviert ist, dann bewirkt ein Sprung während des Abspielens auf ein anderes Dia auch einen Sprung in der Audiowiedergabe. Dies ist vor allem bei Musik entscheidend, die mit den Dias synchronisiert ist – oder für aufgenommene Kommentare. Für Hintergrundgeräusche wie z. B. Wind oder Regen ist diese Option nicht so wichtig. Daher können Sie diese Option für Hintergrundgeräusche ausschalten.